Bronchiolite : les recommandations du ministère de la Santé
Le ministère de la Santé lance un appel aux parents à prendre des mesures préventives pour protéger les nourrissons de la bronchiolite. A savoir, une infection virale respiratoire aiguë qui se propage en automne et en hiver.
Dans un communiqué publié mardi 28 octobre 2025, le ministère souligne que la prévention de la bronchiolite commence par une hygiène quotidienne rigoureuse. Entre autres se laver soigneusement les mains à l’eau et au savon avant de toucher le nourrisson, après avoir changé sa couche ou l’avoir nourri; et ce, afin d’éviter la transmission de l’infection.
Il recommande également d’éviter de s’approcher du nourrisson en cas de maladie dans la famille. Mais aussi de se couvrir la bouche et le nez en cas de toux ou d’éternuement. Tout en évitant de l’emmener dans des lieux clos et bondés tels que les marchés et les centres commerciaux; en particulier pendant les périodes de propagation des rhumes.
Par ailleurs, le ministère de la Santé insiste sur l’importance de ne pas partager les objets personnels de l’enfant, tels que les tétines, les biberons et les jouets, avec d’autres enfants. De même que la nécessité d’aérer les maisons quotidiennement pendant au moins 10 minutes par jour. Tout en s’abstenant complètement de fumer à proximité des nourrissons.
En outre, le ministère de la Santé confirme que l’allaitement maternel exclusif pendant les six premiers mois représente le moyen le plus efficace de protection des enfants contre les infections. Il appelle aussi à respecter les dates de vaccination, car elles offrent une protection contre les maladies qui affaiblissent le système immunitaire des enfants.
De plus, il conseille de fournir des quantités suffisantes de lait et de liquides au nourrisson. Ainsi que de veiller à la propreté de son nez en utilisant une solution saline si nécessaire. Puis de consulter immédiatement un médecin, en cas de difficultés respiratoires, d’essoufflement ou de fièvre.
Dans son communiqué, le ministère a mis en garde contre l’utilisation de médicaments ou de plantes médicinales contre la bronchiolite sans consulter un médecin.
Enfin, il souligne que la prévention quotidienne simple reste le meilleur moyen de protéger les enfants contre les complications graves pouvant nécessiter une hospitalisation.
L’article Bronchiolite : les recommandations du ministère de la Santé est apparu en premier sur Leconomiste Maghrebin.
Der Besuch einer Delegation des italienischen Parlaments in Rabat und den südlichen Provinzen kommt wenige Tage vor einer entscheidenden UN-Abstimmung zur Westsahara und wird in Algier aufmerksam verfolgt. Rabat – Eine Delegation aus beiden Kammern des italienischen Parlaments hat am 27. und 28. Oktober 2025 Marokko besucht. Die Abgeordneten gehören der italienischen parlamentarischen Intergruppe „Unterstützung […]
Ein landesweites Investitionsprogramm soll den öffentlichen Nahverkehr in marokkanischen Ballungsräumen effizienter, verlässlicher und umweltfreundlicher gestalten. Erste Lieferungen markieren den Beginn einer umfassenden Verkehrsoffensive. Casablanca – Rund 1.000 neue Busse werden Ende Oktober und Anfang November 2025 an 29 marokkanische Städte ausgeliefert. Dies markiert den Auftakt des nationalen Programms zur Modernisierung des öffentlichen Stadtbusverkehrs für den […]
Ein neuer Gesetzesentwurf verschärft die Regeln für die Parlamentswahlen 2026 und sieht harte Strafen für verurteilte Amtsträger sowie die Verbreitung falscher Nachrichten vor. Rabat – Marokko bereitet sich mit einer umfassenden Wahlrechtsreform auf die anstehenden Parlamentswahlen 2026 vor. Ein kürzlich vom Ministerrat unter dem Vorsitz von König Mohammed VI. verabschiedeter Entwurf eines Organgesetzes zur Wahl […]
Das Königreich setzt auf E-Mobilität, lokale Wertschöpfung und internationale Wettbewerbsfähigkeit – große Konzerne investieren Milliarden in Batterien und neue Technologien. Rabat – Marokko beschleunigt seine Transformation zur Elektromobilität und positioniert sich zunehmend als wichtiger Akteur im internationalen Automobilsektor. Laut einem Bericht von Finances News Hebdo verfolgt das Land das Ziel, seine Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, neue […]
Der anhaltende Aufschwung im Luft- und Hafenverkehr unterstreicht die wachsende Bedeutung Marokkos als Wirtschafts- und Reisedestination. Aktuelle Zahlen der DEPF zeigen ein starkes Wachstum in nahezu allen Verkehrssektoren. Rabat – Der Passagierverkehr an den Flughäfen Marokkos hat in den ersten acht Monaten des Jahres 2025 einen neuen Höchststand erreicht. Laut der Direction des Études et […]
Das Königreich vollzieht einen wichtigen Schritt in Richtung Energieautonomie. Mit neuen Regelungen will die Regierung Eigenproduktion, Speicherung und Verkauf von Strom vereinfachen – und so Bürger, Unternehmen und Industrie stärker in die Energiewende einbinden. Rabat – Der marokkanische Regierungsrat hat am vergangenen Donnerstag nahezu unauffällig den Entwurf des Dekrets Nr. 2.25.100 verabschiedet, das die Eigenstromerzeugung […]
49 neue Gesundheitszentren sollen Zugang und Qualität verbessern – Regierung verweist auf Reformprogramm, während gesellschaftliche Kritik anhält Rabat – Das marokkanische Gesundheitsministerium hat die Eröffnung von 49 neuen Gesundheitszentren in neun Regionen des Landes bekannt gegeben. Laut dem Ministerium für Gesundheit und Sozialschutz ist die Inbetriebnahme dieser Einrichtungen Teil der landesweiten Strategie zur Modernisierung des […]
Erfahrener Manager soll Algeriens wichtigste Einnahmequelle strategisch modernisieren und interne Spannungen bei Sonatrach abbauen. Algier – In Algier hat der algerische Energieminister Mohamed Arkab am Sonntag Noureddine Daoudi offiziell als neuen Vorstandsvorsitzenden des staatlichen Öl- und Gaskonzerns Sonatrach eingesetzt. Damit löst Daoudi seinen Vorgänger Rachid Hachichi ab, der seit Oktober 2023 im Amt war. Die […]
Trotz leichter Anstiege bei einzelnen Lebensmitteln zeigt sich die Inflation in Marokko weiterhin gedämpft – regionale Unterschiede verdeutlichen jedoch unterschiedliche Dynamiken im Land. Rabat – Laut dem marokkanischen Hohen Kommissariat für Planung (HCP) ist der Verbraucherpreisindex (VPI) im September 2025 im Vergleich zum Vormonat um 0,2 % gestiegen. Diese Entwicklung geht sowohl auf einen Anstieg […]