Marokko – Haushaltsgesetz 2026 passiert erste Hürde im Parlament
Die Repräsentantenhaus stimmt dem Entwurf mit klarer Mehrheit zu und eröffnet damit die nächste Phase der Haushaltsberatungen. Rabat – Das marokkanische Repräsentantenhaus / Unterhaus hat am gestrigen Freitag den Entwurf des Finanzgesetzes 2026 (PLF Nr. 50.25) in einer Plenarsitzung mit 165 Stimmen dafür und 55 Stimmen dagegen angenommen. Enthaltungen gab es nicht. Damit bestätigte das […]
Der Beitrag Marokko – Haushaltsgesetz 2026 passiert erste Hürde im Parlament erschien zuerst auf Maghreb-Post.
Rabat investiert 260 Mio. US-Dollar in neue Produktionsstätten für Drohnen und gepanzerte Fahrzeuge. Ziel ist die Unabhängigkeit der Königlichen Streitkräfte und der Export. Rabat – Marokko treibt die Entwicklung seiner nationalen Verteidigungsindustrie mit erheblichen Investitionen voran. Im Rahmen der Haushaltsdebatte für das Jahr 2026 gab Abdellatif Loudiyi, der dem Regierungschef beigeordnete Minister für die Nationale […]
Nach Resolution 2797 des UN-Sicherheitsrates will EU neu verhandeln. Ein Jahr nach der Annullierung durch den EuGH forciert Brüssel die strategische Partnerschaft mit Rabat – unter kontroverser Einbeziehung der Westsahara. Brüssel – Die Europäische Union (EU) bereitet die Wiederaufnahme ihrer strategischen Fischerei- und Agrarabkommen mit Marokko vor. Diese Initiative erfolgt nur ein Jahr, nachdem der […]
Nach monatelanger Unterbrechung öffnen sich die Luftverkehrskanäle zwischen Rabat und Tel Aviv erneut – ein Schritt, der wirtschaftliche und politische Signale zugleich sendet. Casablanca – Marokko hat israelischen Fluggesellschaften erstmals seit dem 7. Oktober 2023 wieder die Aufnahme von Direktverbindungen nach Casablanca und Marrakesch gestattet. Beide Seiten hatten nach einem von den USA vermittelten Waffenstillstand […]
Ein Technologietransferprogramm zwischen Rabat und Tel Aviv nimmt Form an – und bereitet den Weg für eine neue Rüstungskooperation im Drohnensektor. Tel Aviv – Die militärische Zusammenarbeit zwischen Marokko und Israel konkretisiert sich weiter. Nach Angaben des marokkanischen Militärforums FAR-MAROC und übereinstimmenden Medienberichten nehmen derzeit Angehörige der Königlichen Streitkräfte (FAR) an einem mehrwöchigen Ausbildungsprogramm beim […]
Klärung einer Grundsatzfrage vor dem BGH – Höchstrichterliche Prüfung soll klären, ob ausländische Staaten Unterlassungsansprüche gegen deutsche Medien geltend machen dürfen Karlsruhe – Der Bundesgerichtshof (BGH) verhandelt seit dem 11. November 2025 zwei Verfahren, in denen das Königreich Marokko Unterlassungsansprüche gegen deutsche Medien erhebt. Nach Angaben des Gerichts (Bundesgerichtshof, PM Nr. 160/2025) richtet sich die […]
Die Entscheidung gilt als humanitäre Geste mit diplomatischer Bedeutung – Deutschland übernimmt Betreuung Sansals, während Algier auf die Souveränität des Landes verweist. Rabat – Der algerische Präsident Abdelmadjid Tebboune hat dem Antrag seines deutschen Amtskollegen Frank-Walter Steinmeier auf Begnadigung des Schriftstellers Boualem Sansal stattgegeben. Dies teilte das Präsidialamt in Algier am Mittwoch über die staatliche […]
Regionalbericht für den Nahen Osten, Nordafrika, Afghanistan und Pakistan betont ökonomische Chancen durch Gleichstellung – Marokko will Rolle von Frauen in Wirtschaftspolitik stärken Rabat – In Rabat hat die Weltbank am 11. November 2025 ihren jüngsten Wirtschaftsbericht für die MENAAP-Region vorgestellt. Unter dem Titel „Jobs and Women: Untapped Talent, Unrealized Growth“ (Oktober 2025) analysiert das […]
Olivenöl zwischen hoher Nachfrage, Gerüchten um Qualitätsmängel und Rekordernteerwartung Rabat – Eine Debatte um marokkanisches Olivenöl hat in den vergangenen Wochen immer wieder für Aufsehen gesorgt. In sozialen Medien verbreiteten sich Gerüchte, wonach ein europäisches Land Lieferungen aus Marokko wegen Rückständen des verbotenen Pestizids Chlorpyrifos zurückgewiesen habe. Laut einem Bericht der Tageszeitung L’Economiste führte diese […]
Bundespräsident Steinmeier appelliert an Algeriens Präsident Tebboune – Berlin setzt auf humanitäre Geste und diplomatische Stabilität in Zeiten angespannter Beziehungen zwischen Algier und Paris. Berlin / Algier – Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich in einem offiziellen Schreiben an seinen algerischen Amtskollegen Abdelmadjid Tebboune gewandt und um die Begnadigung des Schriftstellers Boualem Sansal gebeten. […]
Einberufung durch König Mohammed VI. – Umfassender Vorschlag für die UNO soll ausgearbeitet werden. Vorschlag für eine Autonomie der Westsahara / marokkanische Shara wird Grundlage für Verhandlungen. Rabat – In der marokkanischen Hauptstadt Rabat fand am 10. November 2025 eine hochrangige Sitzung im Königlichen Kabinett statt, zu der König Mohammed VI. die Vertreter aller im […]
Ehemalige Ehefrau von König Mohammed VI. besucht gemeinsam mit Tochter Prinzessin Lalla Khadija historische Stätten ihrer Heimatstadt – Beobachter werten dies als Zeichen familiärer Geschlossenheit Fès – Prinzessin Lalla Salma, die frühere Ehefrau von König Mohammed VI. und Mutter von Thronfolger Moulay Hassan sowie Prinzessin Lalla Khadija, ist erstmals seit Monaten wieder öffentlich in Marokko […]
Neue Vereinbarungen zur grünen Stromproduktion und eine anstehende Wasserstoffstrategie sollen Marokkos Industrie und Energiesektor zukunftsfähig machen. Zusätzlich 5 Gigawatt grüner Strom sollen her. Rabat – In Rabat hat Premierminister Aziz Akhannouch am Anfang des Monats die Unterzeichnung eines neuen Abkommens zur Förderung erneuerbarer Energien geleitet. Ziel ist es, die Bereitstellung von fünf (5) Gigawatt (GW) […]
Investitionen, neue Hotelprojekte und internationale Partnerschaften stärken den Tourismussektor des Königreichs auf dem Weg zur Fußball-Weltmeisterschaft 2030. Rabat – Der marokkanische Tourismussektor verzeichnet ein weiteres Rekordjahr: In den ersten zehn Monaten des Jahres 2025 besuchten 16,6 Millionen Touristinnen und Touristen das Königreich. Das entspricht einem Anstieg von 14 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres, […]
Tunesien, Ägypten und Algerien bekräftigen in Algier ihre Unterstützung für einen libysch geführten politischen Ausgleich – UN sollen zentrale Koordinationsrolle behalten Algier – In der algerischen Hauptstadt haben die Außenminister Algeriens, Ägyptens und Tunesiens am Donnerstag die Bedeutung einer von Libyern selbst bestimmten politischen Lösung der anhaltenden Krise im Land bekräftigt. Das Treffen fand im […]
Spannungen zwischen konservativen und progressiven Kräften verzögern die Anpassung des Familiengesetzbuchs – Justizminister Ouahbi fordert Geduld und verweist auf ideologische Gräben innerhalb der Regierungsmehrheit. Rabat – In Marokko verzögern sich die seit Langem erwarteten Reformen des Familiengesetzbuchs (Moudawana) weiter. Wie Justizminister Abdellatif Ouahbi laut der Zeitung Al Ahdath Al Maghribia erklärte, seien ideologische Differenzen innerhalb […]
Eine neue Ära der Zusammenarbeit: Das IDOS sieht in Marokko einen Schlüsselakteur für Deutschlands wirtschaftliche, geostrategische und grüne Zukunft – doch die Partnerschaft steht vor kritischen Hürden. Bonn/Rabat – Die Beziehungen zwischen Deutschland und dem Königreich Marokko durchlaufen eine tiefgreifende Transformation. Eine aktuelle Analyse des German Institute of Development and Sustainability (IDOS), veröffentlicht im Policy […]
Gemeinsamer Startschuss für 5G am 7. November 2025 – Mit der zeitgleichen Einführung durch alle großen Anbieter beginnt für Marokko eine neue Phase der digitalen Vernetzung – Chancen für Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Rabat – Am heutigen Freitag, dem 7. November 2025, hat in Marokko die kommerzielle Einführung des 5G-Mobilfunkstandards begonnen. Wie die marokkanische Wirtschaftszeitung […]
UN-Gesandter betont Verhandlungsrahmen auf Grundlage des marokkanischen Autonomieplans – Polisario und Nachbarstaaten sollen einbezogen werden Brüssel / New York – Nach der Verabschiedung der Resolution 2797 des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen am 31. Oktober 2025 zur Westsahara-Frage hat Staffan de Mistura, der persönliche Gesandte des UN-Generalsekretärs für die Westsahara, seine Interpretation des Beschlusses erläutert und […]